Häufig gestellte Fragen
-
Welche Leistungen bietest du an?
Ich unterstütze Teams und Führungskräfte als Agile Coach, Scrum Master, Moderatorin und Eventorganisatorin. Dazu gehören Workshops, Teamentwicklung, Retrospektiven, Coaching für Scrum Master sowie die Einführung von Scrum und Kanban.
-
Arbeitest du ausschließlich mit IT-Teams?
Nein. Agiles Arbeiten funktioniert in vielen Branchen. Ich habe zwar einen starken IT-Background, begleite aber auch Teams aus anderen Bereichen.
-
Wie läuft eine Zusammenarbeit ab?
Wir starten mit einem unverbindlichen Kennenlerngespräch, klären Ziele und Rahmenbedingungen. Danach erstelle ich ein passendes Angebot – von einmaligen Workshops bis zu längerfristiger Begleitung.
-
Bietest du auch Online-Formate an?
Ja, sämtliche Workshops, Coachings und Trainings können vor Ort oder remote stattfinden.
-
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Über das Kontaktformular. Wir finden zeitnah einen Termin für ein erstes Gespräch.
-
Welche Vorlaufzeit sollte ich einplanen?
Für Coachings reichen meist 1–2 Wochen. Größere Workshops oder Events sollten idealerweise 4–6 Wochen vorher geplant werden.
-
Arbeitest du auf Stunden- oder Projektbasis?
Beides ist möglich. Für Coachings biete ich Stundensätze an, für größere Projekte auch Festpreise oder Kontingente.
-
Welche Methoden nutzt du?
Neben klassischen agilen Frameworks wie Scrum und Kanban arbeite ich mit New-Work-Ansätzen, kreativen Visualisierungen und spielerischen Formaten, um Teams in Bewegung zu bringen.
-
Passt du deine Methoden an unser Unternehmen an?
Unbedingt. Jede Organisation ist anders – ich kombiniere bewährte Prinzipien mit individuellen Anpassungen.
-
Wo bist du tätig?
Mein Standort ist Hamburg, ich arbeite deutschlandweit vor Ort und international remote.
-
Wie läuft die Abrechnung?
Du erhältst nach dem Projekt oder Monatsende eine Rechnung, die du ganz normal überweisen kannst. Kein Online-Shop nötig.
-
Sind meine Daten bei der Kontaktaufnahme sicher?
Ja. Deine Angaben werden ausschließlich für die Beantwortung deiner Anfrage genutzt, gemäß meiner Datenschutzerklärung.
-
Warum ein Panda als Markenzeichen?
Der Panda steht für Gelassenheit, Klarheit und eine Prise Humor – Werte, die ich in meiner Arbeit lebe.
-
Was unterscheidet dich von anderen Agile Coaches?
Ich verbinde Humor und Kreativität mit strukturiertem Vorgehen. Mein Ziel: sichere Räume schaffen, in denen Menschen Verantwortung übernehmen und Teams echte Ergebnisse erzielen.